Privatkliniken
MedTech

Trotz eines starken Anstiegs der telemedizinischen Konsultationen in Japan zu Beginn der COVID19-Pandemie hatte das ostasiatische Land bereits 2015 damit begonnen, der Telemedizin Priorität einzuräumen. Telemedizinische Behandlungen und Fernüberwachung sind keine neuen Konzepte. Befürworter der Telemedizin preisen seit langem das Potenzial an, die Gesundheitsversorgung zum Besseren zu verändern, nicht zuletzt aufgrund der höheren Patientenzufriedenheit und der verbesserten Gesundheitsergebnisse.

Japan hat heute beste Voraussetzungen für den Einsatz von Telemedizin. Das Land hat eine alternde Bevölkerung, 28 % davon sind bereits über 65 Jahre alt, und die jüngere Generation hat nur wenig Zeit, einen Arzt aufzusuchen.

Eine Vision für eine nahtlose Patientenerfahrung dank Telemedizin

Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks wird Japan oft als Land mit chronischem Schlafmangel beschrieben. Unser Kunde, eine Privatklinik-Gruppe aus Tokio, wollte dieses moderne Problem des “Zeitmangels” lösen: Viele Patienten, die für kurze Besprechungen und Untersuchungen in die Klinik kommen mussten, erschienen einfach nicht oder liessen mehrmals den Termin kurzfristig verschieben.

Gemeinsam mit dem Kunden haben wir ein massgeschneidertes Konzept entwickelt, das es den Patienten ermöglichen soll, per Videoanruf einen Arzttermin zu vereinbaren und je nach Verfügbarkeit sofort oder innert kürzester Zeit beraten zu werden. Damit diese telemedizinische Lösung von den Patienten auch aktiv genutzt wird, musste eine sehr hohe und überzeugende Benutzererfahrung gewährleistet werden.

Technologieentwicklung mit dem Patienten als Endbenutzer im Fokus

Aufgrund gesetzlicher Auflagen und ethischer Grundwerte stellte dieses Projekt eine einzigartige Herausforderung dar: Die Entwicklung einer massgeschneiderten und technologisch nahtlosen Lösung, die einem persönlichen Arztbesuch so weit wie möglich nahekommt und den Anforderungen einer Kultur mit völlig anderer Sensibilität für Patientendaten entspricht. Daher mussten wir von Anfang an eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit mit den medizinischen, rechtlichen und kommerziellen Abteilungen der Kundenorganisation sicherstellen, sowie regelmässige Feedbacks von einer Testgruppe während der gesamten Entwicklungsarbeit einholen.

Als Endprodukt haben wir ein System entwickelt, das sowohl Ärzte als auch Patienten gleichermassen unterstützt:

  • Gruppenweiter Termin-und Arbeitseinsatzplaner
  • Massgeschneidertes Benachrichtigungssystem
  • Neue Patientendatenbasis

Derzeit ist die Entwicklung einer patientenzentrierten Lösung für die medizinische Fernbetreuung und-überwachung in Vorbereitung.

Nutzen
1.
ML-basiertes Tool für die Ressourcen-und Terminplanung
2.
Steigerung der durchschnittlichen Produktivität des medizinischen Personals
3.
Augmented Intelligence: Integration eines Image Analysis Tools für die Fernbetreuung von Patienten und Verarbeitung von Daten
4.
Neue Datenbasis für patientenbezogene Informationen mit sicherer Storage
5.
Über 5.000 verschiedene Nutzer pro Monat
6.
Neue Grundlage für das künftige Geschäftsmodell der Gruppe und Förderung der Transformation des Gesundheitswesens in Japan
- SMART MANUFACTURING - TRANSPORT & LOGISTIK - MEDIZIN & GESUNDHEITSWESEN - SPORT & UNTERHALTUNG - FINANZDIENSTLEISTUNGEN